Photo: facebook.com/djron.phlatline
In der „Artist Feature“ Serie stellen wir euch regelmäßig interessante Musik-Künstler vor. Grundlage des „Artist Feature“ sind 15 Fragen, von denen einige immer gleich und einige individuell sind.
Heute: DJ Ron. Der Chemnitzer DJ gehört zweifelsohne zu den Mixtape-Pionieren in Deutschland. Den Grundstein für diesen Status setze er 1996, als Ron zusammen mit DJ Shusta das erste deutsche Mixtapelabel Phlatline Tapes gründete. Über die Jahre hinweg entwickelte sich Phlatline Tapes zu einem der größten und renommiertesten Mixtape-Vertriebe, dessen regelmäßiger Output in Deutschland, Österreich und der Schweiz großen Anklang fand (hier übrigens Mixtape #1).
Infolgedessen gründete Ron zusammen mit Jaleel 1999 den Label-Ableger Phlatline Records, dessen erste Veröffentlichung die „Streckenabschnitt“ EP von Tefla & Jaleel wurde. Es folgten weitere Releases. Darunter natürlich auch das Tefla & Jaleel debüt album „Interview“, welches 2001 mit Platz 41 in die Album-Charts einstieg.
Aktuell tritt DJ Ron vor allen Dingen als Club DJ und Produzent in Erscheinung. Dazu gehören regelmäßige Engagements beim Splash Festival auf der Halbinsel Ferropolis bei Leipzig, genauso aber auch DJ-Auftritte in Welt-Metropolen wie Shanghai, London, Moskau und Dubai. Alles weitere zu DJ Ron, der privat übrigens keinen DJ-Plattenspieler besitzt, gibt es nun im Artist Feature:
Follow DJ Ron
Facebook, Twitter, WWW
———————————————————————
Wo gehst du in Chemnitz gerne essen? Hast du eine Art Lieblingslokal?
Am liebsten geh ich zur Zeit in die Trattoria Da Nino. Ich würde sagen, das dies der beste Italiener der Stadt ist. Ich hab aber auch eine kleine Vorliebe für thailändisches Essen, deshalb geh ich gerne in das Salathai Restaurant.
Dein Lieblingsessen?
Ich glaube da bleibe ich beim thailändischen: Gaeng Ped Gai – Rotes Thaicurry mit Huhn.
Welches Buch hast du zuletzt gelesen?
Ich lese gerade das Buch von Pharrell „Places And Spaces I’ve Been“. Hab aber gerade erst angefangen. Das ist auch eher so ein Stylebuch mit vielen Fotos. Ist also gar nicht so schrecklich viel zum lesen.
Das Idol deiner Jugend?
Tim Westwood. Legendärer Radiomoderator und DJ aus London. Nicht gerade wegen seinen außerordentlichen Fähigkeiten als DJ sondern wegen seiner Radioshow. Ich saß sehr viele Nächte lang zu Hause und habe Freitags oder Samstags seine Show auf Kassette aufgenommen um sie dann später im Walkman zur Schule anzuhören.
Wie und wo hast du letztes Silvester verbracht?
Als DJ ist man zu Silvester ja meistens arbeiten! Ich hab im Arteum in Dresden aufgelegt wie dieses Jahr auch wieder.
Verrauchte Eck-Kneipe oder Jetset-Bar?
Die verrauchte Eck-Kneipe fällt bei mir raus da ich Nichtraucher bin. Ich hasse es mittlerweile wenn ich in einem Club bin wo überall geraucht wird. Meine Augen fangen davon an zu tränen und meine ganzen Klamotten riechen dann danach. Also: Jetset-Bar!
Vestax pdx 2000 oder Technics 1210?
Technics 1210! Der Klassiker. Hab nie wirklich auf anderen Plattenspielern versucht aufzulegen. Außer als ich angefangen habe. Da hatte ich alte DDR-Plattenspieler aus Holz vom Sperrmüll.
Bitte erzähle uns eine Anekdote aus Deinem Musiker-Alltag.
Da kann ich gleich gut an die vorherige Frage anknüpfen. Ich habe noch nie in meinem Leben richtige DJ-Plattenspieler gehabt. So sehr ich die Technics 1210er liebe, ich habe leider nie welche besessen. Ein DJ ohne Turntables!
Photo: facebook.com/djron.phlatline
Was läuft aktuell in deinem MP3-Player/Walkman, wenn du in der Stadt unterwegs bist?
Ganz konkret läuft gerade das French Montana Mac & Cheese 3 Mixtape bei mir. Das Kendrick Lamar Album findet auch immer wieder seinen Weg in den Player und vor kurzem hab ich mal wieder das 2 Pac Album Me Against The World ausgepackt.
Die Hip-Hop Szene in Chemnitz ist…
Sehr klein.
„Band Of Brothers“ oder „The Pacific“?
Beides leider nocht nicht gesehn. Ich weiß schon: Da besteht Nachholbedarf.
Ssio oder Xatar?
Hhhmmm, ich glaube da nehme ich Haftbefehl. Ganz klar.
Eine Hörspiel-CD über mein Leben sollte gesprochen werden von, …
Dem deutschen Synchronsprecher von Robert De Niro. Der hat einfach die beste Stimme. De Niro in der englischen Originalstimme klingt dagegen erschreckend uncharismatisch.
Fünf Minuten, bevor die Show losgeht, …
Schließe ich meine Sachen an und hoffe das ich beim letzten Gig kein Kabel oder Netzteil liegen lassen habe.
Dort, wo ich herkomme, ist das wichtigste, …
30kmh in der Tempo 30 Zone zu fahren! Checkt: http://www.youtube.com/watch?v=OsFWiJOL6fs
Photo: facebook.com/djron.phlatline