• Musik
    • LPs / Alben
    • Mixtapes / Mixe
    • Newcomer
    • Musikvideos
    • Reviews
    • Exclusives
  • Videos
  • Deutschrap
  • International
  • Releases
    • Deutschrap 2020
    • International 2020
    • Deutschrap 2019
    • International 2019
  • Interviews
    • Artist Feature
    • 5 Fragen zum Album
    • Fotogeschichten
    • Cover Artist
  • Unterwegs
    • Europa Road Trip
    • Nordamerika
    • Festivals
  • Über uns
  • Musik
    • LPs / Alben
    • Mixtapes / Mixe
    • Newcomer
    • Musikvideos
    • Reviews
    • Exclusives
  • Videos
  • Deutschrap
  • International
  • Releases
    • Deutschrap 2020
    • International 2020
    • Deutschrap 2019
    • International 2019
  • Interviews
    • Artist Feature
    • 5 Fragen zum Album
    • Fotogeschichten
    • Cover Artist
  • Unterwegs
    • Europa Road Trip
    • Nordamerika
    • Festivals
  • Über uns

„Back In The Days“ – MDR Doku über Hip-Hop in der DDR (Stream)

Autor: Can | Kategorie: Entertainment News | 5. Februar 2020 


Back in the days

Doku: „Hip-Hop und die DDR“, Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)

Mit „Back In The Days“ zeigt der MDR eine interessante Doku, in der es um die Hip-Hop-Anfänge in der DDR geht. Hier könnt ihr euch den knapp 45-minütigen Film in voller Länge anschauen.

In der Doku erzählen aus der DDR stammende Breaker, Rapper und Sprayer, wie es in den 80er Jahren eben so war, mit Hip-Hop in der „Zone“ aufzuwachsen. Unter anderem sind dabei Tom Nixx (Boogie Wave Berlin), Mike Dietrich (Big City Breakers Leipzig) und Lutz Kult (Flash Club Dresden) zu sehen.

Inhaltsverzeichnis

  • Breakdance in Sowjet-Uniform
  • Doku: „Back in the days“
  • Jetzt den Beitrag teilen

Breakdance in Sowjet-Uniform

Bisher noch gänzlich unveröffentlichte Amateuraufnahmen zeigen Graffiti-Pieces der NVA, selbstgebastelte bunte Hip-Hop Klamotten (lange bevor es den Begriff Streetwear überhaupt gab) und wie die Sowjet-Armee den Breakdance entdecken. Die 45-minütige Doku gibt es hier im Stream – enjoy!

Doku: „Back in the days“

Das DDR-Fernsehen schmückte sich stolz mit dieser Jugendkultur: „Wir wurden sogar benutzt“ meint Mike Dietrich aus Leipzig. Doch mit dem Mauerfall zerfiel auch die Hip-Hop-Szene der DDR.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.


Jetzt das Video laden


Mehr erfahren



Direktlink: Die Doku auf MDR.de aufrufen

Über den Film:

Die DDR-Musikszene war breit aufgestellt: von Schlager bis Heavy Metal. Ab Mitte der 80er-Jahre interessierten sich junge Leute aber auch für Hip-Hop. Sie mussten besonders erfinderisch sein, um das neue Lebensgefühl Hip-Hop auch wirklich leben zu können. Die MDR-Dokumentation „Back in the days“ erzählt von ihnen.

Auch gut:

  • BBoys – Die Geschichte des Breakdance (ARTE Doku)
  • 5Minutes in Berlin – Graffiti-Doku über Berliner Trainwriter

Jetzt den Beitrag teilen

  • teilen  298 
  • teilen 
  • merken 
Can
Hamburger Jung. Hat 2009 RAP-N-BLUES.com gegründet. Stellt hier seine Lieblingsmusik und Netzfundstücke vor.







  • Jahresrückblick 2020

    vanessa jahresrueckblick 2020

    Teil 1: Vanessa’s Tops & Flops 2020

    Teil 2: Marie’s Tops & Flops 2020

    jahresrückblick 2020

    Teil 3: Lena’s Tops & Flops 2020

    jahresrückblick 2020

    Teil 4: Can’s Tops & Flops 2020

  • Release Dates

    Deutschrap Release Dates
    20202019201820172016
    US Hip-Hop Release Dates
    20202019201820172016
  • Hamburg Hip-Hop Termine

    Aktuell keine TermineBleibt gesund!
  • Release im Fokus

    The Alchemist The Food VillainThe Alchemist – The Food Villain LP



  • Über Rap-N-Blues.com

    Musik-Blog aus Hamburg. ❤️ Spreading good music since 2009.

  • Social Media

    Instagram
    Facebook
    Twitter
  • Infos

    Über uns
    Blogroll
    News Stream
  • Archiv


© 2009 - 2020 RAP-N-BLUES.com | Kontakt | Impressum | Datenschutz
Nach oben