In regelmäßigen Abständen dreht es sich bei dem von hhv.de ins Leben gerufene Format „Diggin Is A Science“ um alles, was mit der Schallplatte und der Diggin-Kultur zu tun hat.
In der aktuellen Folge demonstriert MecsTreem wie man einen Beat baut. Darüber hinaus haben wir euch hier noch die ersten fünf Folgen mit eingebunden. So durften unter anderem Suff Daddy, Dejoe & Torky Tork vorab einen kleinen Blick in den Diggin Days Pop Up Recordstore aus diesem Jahr werfen und erzählen, welche Platten sie aus welchen Gründen diggen (Folge 5).
In einer anderen Folge wird Torky Tork (Artist Feature #80) bei sich zu Hause besucht. Dort zeigt er nicht nur seine Schallplattensammlung, sondern gibt auch einen Einblick darin, mit welchem Ansatz er seine Beats baut (Folge 3).
Außerdem streift ihr noch im Morgengrauen mit DJ Scientist über die Flohmärkte Berlins und der passionierte Plattensammler erklärt anhand von Beispielen, welche Kenntnisse es braucht, um einen echten Fund zu landen (Folge 1):
Weitere Informationen zu Diggin Is A Science findet ihr bei Facebook.