Foto: (c) Joerg Moellenkamp/Flickr.com – CC BY 2.0
Eine Ära nähert sich ihrem Ende: Heute Abend ist die letzte DT2 U-Bahn durch Hamburg gerollt. Bereits seit 1962 ist dieser Zug auf den Gleisen Hamburgs unterwegs gewesen.
Das klassische Design mit vielen Silber- und einigen Rot-Einflüssen verlieh dem DT2 früh den Spitznamen „Silberling“ und wurde auch beim Nachfolger DT3 fortgeführt, der ab 1968 in Serie ging. Während der DT3 erst 2025 in Rente geschickt wird, war für den DT2 heute Schluss.
Ich erinnere mich noch an viele Fahrten, die ich als kleiner Butscher im DT2 unternommen habe. Die einstigen Sitzbänke aus hartem Kunststoff waren nicht wirklich bequem, dafür aber irgendwie prägend und ehrlich. Später wurden diese durch weitaus bequemere Schaumstoff-Sitzbänke ersetzt. In den letzten Jahren war der DT2 schon nicht mehr so viel auf den Gleisen Hamburgs unterwegs, so das eine Fahrt mit diesem Modell sowieso nur noch eher selten, aber immer etwas besonders war. Die Hamburger Hochbahn hat dem DT2 eine letzte Sonderfahrt gewidmet. Hier die Uhrzeiten, zu denen der Zug unterwegs war:
(c) Hamburger Hochbahn
Wer heute mit einer U-Bahn durch Hamburg fährt, wird entweder mit dem ebenfalls classic gehaltenen DT3, den furchtbar häßlichen Nachfolger DT4 oder das neueste Modell DT5 unterwegs sein. Mir persönlich gefällt der DT5 von innen überhaupt nicht, was vor allen Dingen an den getönten Fensterscheiben liegt, durch welche die Außenwelt zu jeder Uhrzeit dunkel und trist aussieht. Außerlich hingegen gefällt er mir sehr gut, da sich die Entwickeler an dem klassischen Silber/Rot Design orientiert haben.
—
Via Rudi