
Das Elbjazz fand 2019 vom 31. Mai – 1. Juni statt, Foto: (c) Alexandra Oebel
Heute vor genau zwei Wochen startete das Elbjazz, welches dieses Jahr mit der Kombination aus tollen Künstlern, den Spielorten und dem grandiosen Wetter kaum zu toppen war!
Die Festivalsaison in Hamburg startet, es geht ab aufs Rad, runter zum Hafen und durch den alten Elbtunnel. Alleine die Fahrt macht so viel Spaß und die Festivalvorfreude steigt mit jedem Kilometer.
Inhaltsverzeichnis
Freitag
Auf dem Gelände angekommen, bin ich immer wieder schwer beeindruckt von der industriellen Hafenkulisse. Dort, wo das ganze Jahr über schwer gearbeitet wird und man nun drüber flanieren darf. Alleine die Atmosphäre aufzusaugen ist einen Besuch wert. Aber was wäre das Elbjazz ohne die grandiosen Künstler?
Das Spektrum der Musikstile war wie in den Vorjahren unglaublich groß: Wir kamen in den Genuss von stillen, experimentellen, elektronischen und vielen tanzbaren Klängen. Besonders im Gedächtnis geblieben ist mir die türkische Band Altin Gün, die sich als „turkish Psych Folk from Amsterdam“ bezeichnet und die Hamburger schon zur frühen Stunde zum Tanzen brachten (das ist eine Leistung). Auch beim Konzert vom Südlondener Kamaal Williams wurde viel getanzt. Der Engländer, der dem ein oder anderen von seiner damaligen Band Yussef Kamaal bekannt ist, hat mit seinem Genre-Crossover den Tag für mich gebürtig verabschiedet.

Die türkische Funk und Psychedlic Rock Band Altin Gpn
Samstag
Der Samstag startete für mich mit dem Konzert der neunköpfigen Band Jungle By Night, die mit echt viel Power für gute Laune sorgten. Die Band, die schon seit neun Jahren besteht und mit Trompete, Tenorsaxophon, Posaune, Keyboard, Gitarre, Bass, Drums und zweimal Percussion besetzt ist, haben alt und jung mit dem stark beatgetriebenen, globalen Funk begeistert.

Das Kollektiv Jungle By Night
Mein absolutes Highlight auf dem Elbjazz war das Konzert der norwegischen Band Fieh, die ein absolut wunderschönes Konzert in der MS Stubnitz spielten. Ich finde den Ort bei jedem Besuch immer wieder so besonders – dort die farbenfrohe Band ihre Show spielen zu sehen, war echt toll. Die achtköpfige Band ist zwischen NuSoul, R&B und Funk zu verorten. Mit ihren sympathischen sowie mitreißenden „Showeinlagen“ haben sie für mich den Samstagabend abgerundet.
Bilder Elbjazz 2019

Die norwegische Band Fieh spielte auf der MS Stubnitz
Wie auch in den Jahren davor war das Elbjazz 2019 erhneut ein so besonderes und beeindruckendes Festival. Besonders war in diesem Jahr auch das Wetter, welches die ganze Zeit mitgespielt hat. Wir wünschen dem Elbjazz viele weitere so tolle Jahre und freuen uns jetzt schon sehr auf das Jubiläums Eljazz im nächsten Jahr!

Location des Elbjazz 2019 war unter anderem das Betriebsgelände von Blohm & Voss

Sonnenuntergang auf em Blohm & Voss Gelände

Aussicht auf das Hafengelände

Sophie Hunger
Das Elbjazz 2020 findet am 5. und 6. Juni 2020 statt. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.
—
Alle Fotos: (c) Alexandra Oebel für RAP-N-BLUES.com