• Musik
    • Mixtapes
    • Alben & EPs
    • Videos
    • Reviews
    • Who’s On Next?
  • Deutschrap
  • International
  • Releases
    • Deutschrap 2019
    • International 2019
    • Deutschrap 2018
    • International 2018
  • Interviews
    • Artist Feature
    • 5 Fragen zum Album
    • Fotogeschichten
    • Cover Artist
  • Film+TV
  • Urban Art
  • Life+Style
  • Unterwegs
    • Europa Road Trip
    • Nordamerika
    • Festivals
  • Kontakt
    • Über uns
  • Musik
    • Mixtapes
    • Alben & EPs
    • Videos
    • Reviews
    • Who’s On Next?
  • Deutschrap
  • International
  • Releases
    • Deutschrap 2019
    • International 2019
    • Deutschrap 2018
    • International 2018
  • Interviews
    • Artist Feature
    • 5 Fragen zum Album
    • Fotogeschichten
    • Cover Artist
  • Film+TV
  • Urban Art
  • Life+Style
  • Unterwegs
    • Europa Road Trip
    • Nordamerika
    • Festivals
  • Kontakt
    • Über uns

„Aber alles im grünen Bereich“ – Fatoni veröffentlicht sein neues Album „Andorra“ (Review / Stream)

Autor: Vanessa  | Kategorie: Deutschrap Hip-Hop Alben Musik News | 7. Juni 2019 


Fatoni Andorra

Fatoni kommt mit seinem neuen Album „Andorra“, Foto: (c) Winson

Fatoni ist auf seinem neuen Album “Andorra” unfassbar selbstreflektiert und versteckt das meiste nicht mehr unter einer großen Portion Ironie. Es scheint so, als hätte er sich musikalisch ausprobiert, viel neues entdeckt und über sich selbst gelernt.

Inhaltsverzeichnis

  • „Andorra“ // Short Facts
  • Album Streams
  • „Andorra“ // Review
  • Früher war alles besser? Oder nicht?
  • Feature mit Casper
  • Wenn Freunde zu Verschwörungstheoriern werden
  • Fazit // „Andorra“
  • „Andorra“ // Tracklist
    • Teile diesen Beitrag

„Andorra“ // Short Facts

  • Features: Dirk von Lowtzow, Casper
  • Label: Universal Music
  • Release Date: 07. Juni 2018
  • Länge: 13 Tracks // 41 Minuten

Album Streams

Klicke auf den Button um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Inhalt anzeigen lassen

Klicke auf den Button um den Inhalt von embed.music.apple.com zu laden.
Inhalt anzeigen lassen

„Andorra“ // Review

“Es fängt an, es hört auf. Mittlerweile die Midlife-Crisis mit Mitte 30 und zwischenzeitlich ein klitzekleines Burn-Out. Aber alles im grünen Bereich.”

Mit diesen Zeilen beginnt “Andorra” von Fatoni und macht damit schon mal klar, in welche Richtung das Album geht. Das Outro des ersten Songs “Alles zieht vorbei” spricht Dirk von Lowtzow und sagt den treffenden Satz: “Fremde Lebensentwürfe hast du schon immer romantisiert.”

YouTube

Dieser Inhalt wurde aufgrund der DSGVO-Bestimmungen fürs erste blockiert.
Klicke auf Inhalte laden, um YouTube-Inhalte anzeigen zu lassen.
Du akzeptierst dabei die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Weitere Informationen dazu findest du hier: Google - Privacy & Terms.

Inhalt laden

Genau das macht Fatoni auf seinem Track “D.I.E.T.E.R.”. Denn Dieter Bohlen und ihn vereint eine gemeinsame Sache: Beide nennen Paul McCartney als Vorbild. Auch wenn beide dafür unterschiedliche Gründe haben. Im ersten Part erklärt Fatoni, warum er Paul McCartney als Vorbild hat, danach fasst er Dieter Bohlens Antrieb zusammen und stellt es seinem aktuellen Leben gegenüber, da er manchmal gerne mehr wie Dieter Bohlen wäre.

Der Song “Die Anderen” ist die erste Singleauskopplung zum Album und liefert damit einen Ohrwurm, dessen Parts mit so viel treffenden Aussagen gespickt sind. Er befindet sich zwischen moralischen Fragen, Whataboutism, Selbstreflektion und Hilflosigkeit.

Früher war alles besser? Oder nicht?

Während Fatoni eigentlich nie sagen wollte, dass früher alles besser war, macht er genau das auf “Clint Eastwood”. Doch er redet nicht alles schlecht, sondern gibt zu, dass er irgendwie den Anschluss an den Zeitgeist verloren hat und es einfach nicht mehr versteht, was die jüngere Rap-Generation macht. Der Song ist vor allem durch das Musikvideo aufgefallen, da es eine perfekte Hommage an das “King of Queens”-Intro bildet.

YouTube

Dieser Inhalt wurde aufgrund der DSGVO-Bestimmungen fürs erste blockiert.
Klicke auf Inhalte laden, um YouTube-Inhalte anzeigen zu lassen.
Du akzeptierst dabei die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Weitere Informationen dazu findest du hier: Google - Privacy & Terms.

Inhalt laden

Feature mit Casper

Nach all dem Zweifeln und Hinterfragen sind Fatoni und Casper auf “Burj Khalifa” erhaben über allem, da sie von oben allen anderen beim Scheitern zusehen. Direkt darauf folgt mit “Digitales Leben” ein rapfreier Gitarren-Song, den er in seinem Bad aufgenommen hat. Denn Fatoni romantisiert nicht nur andere Lebensentwürfe, sondern auch sein eigenes digitales Leben, das er gerne leben würde.

Natürlich wissen wir alle, dass wir nur die schönen Momente auf den Social Media-Kanälen teilen, doch trotzdem diesem Wissen verwechseln wir oft das digitale Leben mit dem realen. Fatoni vergleicht hier eben auch sein eigenes digitales Leben mit seinem realen Leben und fühlt sich mies dabei.

Wenn Freunde zu Verschwörungstheoriern werden

Mit “Nein Nein Nein Nein Nein Nein” trifft Fatoni wiedermal den momentane Zeitgeist und erzählt die Geschichte, wie ein alter Kifferkumpel aus seiner Jugendzeit immer tiefer in die Verschwörungstheorien abgerutscht ist: “Sein Weltbild ist nicht klug, aber eines das er begriffen hat”, denn Verschwörungstheorien bieten oft einfache Antworten auf komplexe Themen. “Ich würde lieber glauben, alles wird von denen kontrolliert, als zugeben zu müssen, nicht genau zu wissen, wie unser Wirtschaftssystem funktioniert.” Er schafft es auch mit diesem Track treffende Vergleiche zu ziehen, ohne sich selbst über andere zu stellen und macht trotzdem klar wie gefährlich Verschwörungstheorien auch sein können.

“Bisschen narzisstisch und trotzdem leide ich am Hochstapler-Syndrom. Ich bin in jeder Bedeutung eine eher komische Person.” Mit “Ich glaub mit mir stimmt was nicht” nimmt uns Fatoni mit in seine Gedankenwelt und rappt davon, wie er versucht vor sich selbst zu flüchten, von einer Panikattacke während einer Theateraufführung und all den zweifelnden Gedanken zwischen Euphorie und Lethargie. Während auf “Mitch” die Geschichte eines Obdachlosen erzählt wird, der drogenabhängig ist und selbst diesem Lebensstil kann Fatoni eine Romantisierung abgewinnen.

Fatoni und Dirk von Lowtzow (Tocotronic), Foto: (c) facebook.com/Fatonimusik

Aber nicht nur dieses Thema wird romantisiert, denn es gibt auf dem Album auch ein Liebeslied an seinen Algorithmus. Da dieser ihm passende Musik, Kleidung, etc. vorschlägt und sich alles merkt, was ihm gefällt. Und sind wir ehrlich manchmal sind wir froh, dass uns diverse Streamingdienste Filme und Musik vorschlagen, die uns gefallen könnte. Somit ist diese Liebe nicht ganz unbegründet.

Fazit // „Andorra“

Zusammenfassend kann man sagen: “Andorra” ist wie ein kleiner Einblick in ein Tagebuch von Fatoni. Wir hören ihm zu, welche Ziele er hat und wie er an sich selbst scheitert, ohne jedoch komplett in Selbstmitleid zu versinken. Anstatt Rumgepose gibt es Denkanstöße und obwohl es musikalisch so unterschiedlich ist, ist der rote Faden inhaltlich klar zu erkennen.

„Andorra“ ist kein Album für nebenbei. Man sollte vielmehr zuhören, denn dann hilft es, da man merkt, dass man nicht selbst in den immer gleichen Gedankenspiralen gefangen ist und dass Ehrlichkeit kein Zeichen von Schwäche ist. Und wer ein Dexter-Feature vermissen sollte, dem bleiben die ein oder anderen Adlibs auf dem Album.

„Andorra“ // Tracklist

fatoni androrra album cover

Das Album Cover zum neuen Fatoni Album „Andorra“, 2019

Alles zieht vorbei feat. Dirk von Lowtzow (TIPP)
Die Anderen (TIPP)
Clint Eastwood
D.I.E.T.E.R.
Burj Khalifa feat. Casper
Digitales Leben
Nein Nein Nein Nein Nein Nein
Alles cool
Krieg ich alles nicht hin
Ich glaub mit mir stimmt was nicht (TIPP)
Mitch
Wie du
OK OK OK

Teile diesen Beitrag

  • teilen  28 
  • twittern  
Vanessa
Vanessa wohnt in Berlin und macht beruflich "irgendwas mit Medien". Wenn sie nicht auf ihrem eigenen Blog schreibt, arbeitet oder fotografiert, lebt sie auf RAP-N-BLUES.com die Liebe zu deutschem Rap aus.
http://twitter.com/vanessagraphie


Du magst diesen Beitrag?

 
Folge RAP-N-BLUES.com auf Facebook und Instagram





  • RAB Logo GrayStarrs

  • Folgt uns auf Instagram

    RAPANDBLUES Instagram

    @rapandblues

    Europa Road Trip

    @RABunterwegs

  • Hamburg Hip-Hop Termine

    09.12. – Fünf Sterne deluxe spielen „Silium“ (Mojo)
    10.12. – The Artifacts (Waagenbau)
    21.12. – MC Bomber & Shacke One (Grünspan)

    Alle Hip-Hop Termine für Hamburg

  • Interview

    max herre athenInterview mit Max Herre
    Foto: R. Lawrence

  • Release Dates

    Deutschrap Release Dates

    2019 / 2018

    US-Hip-Hop Release Dates

    2019 / 2018
  • Release im Fokus

    Gang Starr – One Of The Best Yet

  • RAB Exclusive Mixes

    RAB Mix #1: ill Pete
    RAB Mix #2: DJ PB
    RAB Mix #3: Pawcut
    RAB Mix #4: johnEkwest
    RAB Mix #5: DJ MTM
    RAB Mix #6: DJ Schwan
    RAB Mix #7: Cagefather
    RAB Mix #8: Tony Crisp
    RAB Mix #9: Audi Bamer
    RAB Mix #10: DJ Excellent
    RAB Mix #11: Marc Hype
  • Reviews

    • "Athen" von Max Herre: Road Trip Richtung Sehnsucht (Review + Stream)11. November 2019
    • Trettmann & KitschKrieg veröffentlichen zweites Kollabo-Album (Stream)13. September 2019
    • "Let Love" - Common lässt auf seinem zehnten Studioalbum die Liebe sprechen (Review + Stream)3. September 2019
    • Mädness veröffentlicht sein neues Album "OG" (Review + Stream)23. August 2019
    • Tyler, the Creator gelingt mit "IGOR" ein großes Album (Review & Stream)12. Juni 2019



  • About Rap-N-Blues.com

    Deine tägliche Dosis Hip-Hop, Urban Art und Entertainment.

  • Follow us

    Facebook
    Twitter
    Instagram
    Mixcloud
    RSS Feed
  • Seiten

    Blogroll
    News Stream
    Sponsored Posts
    About + Mediadaten
    Streetwear Database
  • Archive


© 2009 - 2019 RAP-N-BLUES.com | Kontakt | Impressum | Datenschutz
Nach oben