Ganz sicher der Prank des Jahres: Joko und Klaas schleusen am vergangenen Samstag einen Doppelgänger von Ryan Gosling auf die live im ZDF ausgestrahlte Preisverleihung der ‚Goldenen Kamera‘ in Hamburg ein. Der Doppelgänger nimmt den Preis entgegen und widmet die Auszeichnung anschließend vor laufender Kamera den beiden TV-Entertainern.
Die geladenen Gäste im Saal und die Zuschauer vor dem Fernseher staunen nicht schlecht, als sie sehen, wie Ludwig Lehner – ein gelernter Koch aus München – den Preis mit den Worten „Good Evening. I’m Ryan Gosling. I dedicate this adward to Joko & Klaas“ entgegen nimmt und sich mit „in Hamburg sagt tschühüs“ wieder verabschiedet. Zu diesem Zeitpunkt – die Sendung wurde live ausgestrahlt – konnten die Verantwortlichen wohl bereits erahnen, das sie gerade auf einen Prank hereingefallen sind.
Nun hat das Team von ‚Circus Halli Galli‘ verraten, wie Ihnen die Aktion geglückt ist und wie sie sich akribisch darauf vorbereitet haben. Doch vorher könnt ihr euch hier noch einmal die Preisverleihung anschauen:
Die Preisverleihung:
Im Vorfeld hat die Redaktion demnach eine PR-Agentur namens „Conrad Hertz & Gravemann“ gegründet (die Initialien CGH stehen für Circus Halli Galli), eine eigens dafür erstellte Website ins Netz gestellt und den vermeintlichen Hollywood-Star den Machern der Goldenen Kamera im Anschluss per Mail „angeboten“. Unterschrieben übrigens von einer gewissen Frau „Dolus“ – das lateinische Wort für Streich.
In der Mail heißt es, das Ryan Gosling gerade für einen Werbedreh in der Stadt sei und auf dem Rückweg noch schnell bei der Goldenen Kamera vorbeischauen könnte. Aber nur, wenn er auch tatsächlich einen Preis erhält und ihm allerlei Sonderwünsche gewährt werden würden. Ein offensichtlich nicht unübliches Prozedere in diesem Business. Der genaue Wortlaut der Mail ist im ersten Teil des Pranks ab Minute 5:07 sichtbar – achtet mal drauf. Es ist absolut herrlich, das die Macher der Goldenen Kamera darauf wirklich reingefallen sind.
Teil 1: #GoslingGate Vorbereitung
Im zweiten Teil geht es dann ans eingemachte: Wir sehen, wie das Team den Doppelgänger in das eigens dafür eingerichtete TV-Studio in den Hamburger Messehallen einschleust und ihn vor neugierigen Blicken abschirmt. Immer der Gefahr ausgesetzt, der Streich könnte doch noch auffliegen, wenn jemandem auffällt, das es gar nicht der richtige Ryan Gosling ist. In einigen Situationen ist es wirklich brenzlig, doch seht selbst:
Teil 2: #GoslingGate
Die Funke Mediengruppe, die für die Organisation und Vergabe der Preise verantwortlich ist und hier einfach Bockmist gebaut hat, fand die Aktion übrigens alles andere als lustig und fordert inzwischen die Rückgabe des Preises… Aber was solls, am Ende ist es ein großartiges Stück Fernsehunterhaltung und dementsprechend positiv fallen auch die meisten Reaktion der Netz-User aus:
Danke für deinen Einsatz, Ludwig! Ein großes Dankeschön auch an die #GoldeneKamera für ihr vollstes Vertrauen. #HalliGalli #GoslingGate pic.twitter.com/Twl9qkV4HI
— Circus HalliGalli (@halligalli) 7. März 2017
Herzlichen Glückwunsch an @halligalli. Großartig gemacht und aufgearbeitet. #goslinggate
— Medienmagazin DWDL (@DWDL) 7. März 2017
Unfassbar. Ich verneige mich. Heute wurde Geschichte geschrieben.👏🏻 #halligalli #goldenekamera #goslinggate
— adelina (@Adelinacr7) 7. März 2017
Das ist TV Unterhaltung ! Weltklasse @halligalli #goslinggate
— Felix Kroos (@felixkroos18) 7. März 2017
—
Screenshots: (c) YouTube / Circus HalliGalli