„Kämpfen lernste auf der Straße“ ist eine 20-minütige Doku aus dem Jahr 1991, die verschiedene Berliner Gangs aus dieser Zeit vorstellt und begleitet. Am Anfang geht es noch hauptsächlich um die Berliner Oldschool Graffiti-Szene. Doch bereits nach einigen Minuten wird der fließende Übergang zwischen Graffitis-Crews und Berliner Straßengangs aus Stadtteilen wie Wedding, Kreuzberg, Schöneberg und Reinickendorf klar.
Zu Wort kommen damalige Mitglieder der Gruppen Black Panthers, Ghetto Sisters, Bright Colors, Fighters, Fatback und die 36 Boys. Sie sprechen über Diskriminierung, Gangrivalitäten, die Wiederverienigung und den erstarkenden Rassismus dieser Tage.