Der in den USA lebende Palästinenser Maen Hammad hat über mehrere Wochen hinweg sechs Skater in Bethlehem mit der Kamera begleitet. Herausgekommen ist dabei eine spannende Dokumentation, in der die Jungs erfrischend locker und ehrlich über ihre Skate-Leidenschaft sprechen.
Für sie ist das Skateboarden mehr als ein Hobby – es ist der Ausweg aus einem oftmals sehr tristen und in der Bewegung eingeschränkten Alltag. Dabei ist Skaten nicht ganz ungefährlich – auf großen Plätzen ist es in Betlehem sogar offiziell verboten. Einem der Jungs wurde sogar schon zwei mal ins Bein geschossen – trotzdem ist er weiter auf seinem Board unterwegs. Auch die Ersatzteilversorung ist schwierig und läuft mit nur viel Glück über eine Hilfsorganisation.
Passen dazu kann ich euch ein Interview des SZ Magazins mit dem Fotografen Ben Kuhlmann als Lesetipp ans Herz legen. Kuhlmann hat drei Monate lang mitgeholfen, einen Skatepark in Bethlehem aufzubauen und berichtet von seinen Erlebnissen.
Stream:
Kickflips Over Occupation is a project set out to document the newly emerged skate scene in Palestine’s West Bank and highlight how adolescents and youth are using skateboarding as a positive tool to overcome the ailments of the Israeli military occupation.
—
Die Screenshots sind aus dem Film entnommen.