Jannis Hermanns arbeitet in Berlin als Anwendungsentwickler und hat in seiner Freizeit für einen Freund eine betriebsfähige LEGO-Version des ersten Macintosh Computers („Classic“) entwickelt.
Im Inneren des Miniatur PCs arbeitet ein Wlan- und Bluetooth-fähiger Raspberry Pi inkl. E-Ink Display, auf dem sich 8-bit Grafiken abbilden lassen. Über einen speziellen LEGO 3D Editor hat Jannis zunächst das Gehäuse inkl. passender Bauteile und Maße am Bildschirm vorgebaut. Im Anschuss konnte er sich die Teile dann einfach per Post schicken lassen und entsprechend zurecht sägen, damit das E-Ink-Display auch ins Gehäuse passt.
Wer die Idee lustig findet und sich ebenfalls einen LEGO Mac bauen möchte, findet auf Jannis Website eine ausführliche Dokumentation, in der die einzelnen Schritte abgebildet sind. Passend dazu hier noch einige Eindrücke inkl. Prototyp-Version des ersten Geräts.
—
Alle Bilder: (c) https://jann.is