• Musik
    • Mixtapes
    • Alben & EPs
    • Videos
    • Reviews
    • Who’s On Next?
  • Deutschrap
  • International
  • Releases
    • Deutschrap 2019
    • International 2019
    • Deutschrap 2018
    • International 2018
  • Interviews
    • Artist Feature
    • 5 Fragen zum Album
    • Fotogeschichten
    • Cover Artist
  • Film+TV
  • Urban Art
  • Life+Style
  • Unterwegs
    • Europa
    • Nordamerika
    • Festivals
  • Kontakt
    • Über uns
  • Musik
    • Mixtapes
    • Alben & EPs
    • Videos
    • Reviews
    • Who’s On Next?
  • Deutschrap
  • International
  • Releases
    • Deutschrap 2019
    • International 2019
    • Deutschrap 2018
    • International 2018
  • Interviews
    • Artist Feature
    • 5 Fragen zum Album
    • Fotogeschichten
    • Cover Artist
  • Film+TV
  • Urban Art
  • Life+Style
  • Unterwegs
    • Europa
    • Nordamerika
    • Festivals
  • Kontakt
    • Über uns

EU beschließt Netzneutralität-Reform: Willkommen im Zwei-Klassen-Internet

Autor: Can  | Kategorie: Netzkram | 27. Oktober 2015 


no-internet-coverFoto: (c) Marcelo Graciolli/Flickr.com

In Brüssel wurde heute das neue Gesetz zur „Netzneutralität“ verabschiedet. Es gilt für den gesamten EU-Raum und beinhaltet jede Menge Hintertüren und schwammige Formulierungen, die es DSL-Providern wie der Telekom in Zukunft ermöglichen, die Datenströme bestimmter Inhalte-Anbieter zu bevorzugen.

Zahlt z.B. Vimeo.com keine Extra-Gebühr an die Telekom und YouTube hingegen schon, könnte es sein, das ihr als Telekom-Kunde in Zukunft nur noch HD-Inhalte von YouTube ruckelfrei sehen könnt. Möglich ist das durch besonders schwammige Gesetzestext-Formulierungen und Ausnahmeregelungen wie Zero-Rating. Hierbei handelt es sich um Dienste, deren Nutzung vom monatlichen Datentransfervolumen ausgeklammert wird, die Anbieter also dafür bezahlen. Für kleinere Start-Ups, die viel Traffic für ihren Dienst benötigen, könnten ganz dunkle Zeiten anbrechen.

Bürgerrechtsorganisationen, Internetfirmen wie Facebook, Google und Microsoft, Risikokapitalgeber und die Landesmedienanstalten haben sich bis zuletzt für die Netzneutralität eingesetzt, doch es half nichts. Kombiniert wurde der Entwurf übrigens mit einem Gesetz zur Abschaffung der Roaming-Gebühren, dessen Ende eigentlich schon für 2015 beschlossen wurde, im letzten Moment aber – oh Wunder – Schrittweise auf 2017 verschoben wurde. Da haben die Interessenvertreter der Telekommunikationskonzerne ganze Arbeit geleistet.

eu-parlament-2015-coverFoto: (c) Frank Mago/Flickr.com

Möglich ist das nur, weil im EU-Parlament inkompetente Leute wie wie Günther Oettinger sitzen, für den Netzneutralität „irgendwas Taliban-artiges ist“ und sich scheinbar derart beeinflußen lassen, das sie dieses gefährliche Gesetzt mittragen. Jan Philipp Albrecht von den Grünen bezeichnete den Ausgang der Abstimmung als „schwarzen Tag für die Digitalpolitik in Europa“.

Wer sich tiefer informieren möchte: Den besten und verständlichsten Artikel zu diesem Thema habe ich bei der „Welt“ gefunden. Auch der Kommentar von Patrick Beuth in der „Zeit“ ist lesenswert, ebenso der Artikel in „Wired“ und auf Netzpolitik.org.

Update 29.10.15: Das ging fix: Einen Tag nach dem EU-Beschluss legt die Telekom bereits einen Businessplan vor, wie sie Start-ups künftig zur Kasse bitten wil.

Zum Schluss habe ich hier noch ein Erklävideo sowie ein Statement von Tim Berners-Lee, der als Erfinder des WWW-Standard gilt.

YouTube

Dieser Inhalt wurde aufgrund der DSGVO-Bestimmungen fürs erste blockiert.
Klicke auf Inhalte laden, um YouTube-Inhalte anzeigen zu lassen.
Du akzeptierst dabei die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Weitere Informationen dazu findest du hier: Google - Privacy & Terms.

Inhalt laden

„Das World Wide Web hat sich zu einer machtvollen und universellen Plattform entwickelt, weil ich es als offenes Netzwerk aufbauen konnte, das alle Datenpakete gleich behandelt. Dieses Prinzip der Netzneutralität hat dafür gesorgt, dass das Internet seit seiner Entstehung ein freier und offener Raum geblieben ist. Falls der Entwurf der Verordnung in seiner jetzigen Fassung beschlossen wird, sind Innovation, freie Meinungsäußerung und Privatsphäre sowie Europas Fähigkeiten, in der digitalen Wirtschaft eine führende Rolle zu spielen, bedroht“.

In den USA wurde ein Gesetz zur Neuregelung der Netzneutralität übrigens im letzten Moment verhindert – dank einer groß angelegten Protestwelle, die landesweit immer mehr Unterstützer fand.

save-the-internet-coverFoto: (c) Joseph Gruber/Flickr.com

Reaktionen zur Gesetzänderung auf Twitter:

Das Europaparlament hat umstrittenes Gesetz zur #Netzneutralität beschlossen. Wenn jetzt das Zwei-Klassen-Interne… pic.twitter.com/t00pMSUDVe

— extra3 (@extra3) 27. Oktober 2015

Die Abschaffung der #Netzneutralität ist eine Katastrophe. Mein Interview auf @NDRinfo https://t.co/V8KbRkw8RS pic.twitter.com/YZFGRkKhc0

— Konstantin v. Notz (@KonstantinNotz) 27. Oktober 2015

Schwerer Schlag gegen #Netzneutralität im EU-Parlament. CDU an vorderster Front. So stimmten die deutschen Parteien: pic.twitter.com/eVSLBAbSJD

— Sven Giegold (@sven_giegold) 27. Oktober 2015

Teile diesen Beitrag

  • teilen  
  • twittern  
Can
Hat RAP-N-BLUES.com ins Leben gerufen und teilt hier seit 2009 seine Leidenschaft für Musik, das Internet und Streetart.
https://www.rap-n-blues.com/


Du magst diesen Beitrag?

 
Folge RAP-N-BLUES.com auf Facebook und Instagram


Zum Thema

Battle of the Internet Giants: So viel verdienen bekannte Internetkonzerne pro Sekunde (Infografik)

Battle of the Internet Giants: So viel verdienen bekannte Internetkonzerne pro Sekunde (Infografik)

10. Februar 2016  By Can 
1



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.



  • RAB Logo GrayStarrs

  • Folgt uns auf Instagram

    RAPANDBLUES Instagram

    @rapandblues

    Europa Road Trip

    @RABunterwegs

  • RAPANDBLUES präsentiert

    Jan Wehn Davide Bortot Lesung Hamburg 2019

    Retrogott Hulk Hodn Zusatzshow Hamburg 2019

    Errdeka Waagenbau Hamburg 2019

  • Hamburg Hip-Hop Termine

    13.02. The Doppelgangaz (Hafenklang)
    15.02. Buzzeltov (Kleiner Theater)
    16.02. Fünf Sterne Deluxe (Mehr! Theater)
    18.02. The Streets (Große Freiheit 36)
    27.02. Dendemann (Mehr! Theater)
    06.03. Döll (Bahnhof Pauli)
    07.03. Retrogott & Hulk Hodn Zusatzshow (Waagenbau)
    13.03. Umse (Mojo)
    15.03. Madchild (Kaiserkeller)
    17.03. GZA (Ü+G)
    23.03. King Orgasmus One (Waagenbau)
    31.03. Yassiin (Molotow)
    05.04. Pöbel MC (Hafenklang)
    07.04. Errdeka (Waagenbau)
    12.04. John Known (Waagenbau)
    26.04. Atmosphere (Waagenbau)
    27.04. Flo Mega (Mojo)
    20.06. KRS-One (Bahnhof Pauli)

    Alle Termine für Hamburg

  • Release Dates

    Deutschrap Release Dates

    2019 / 2018

    US-Hip-Hop Release Dates

    2019 / 2018
  • Interview

    KO-OP InterviewInterview mit Joe Corfield & Slim

  • Release im Fokus

    Suff Daddy - Bakers DozenSuff Daddy – Baker’s Dozen

  • RAB Exclusive Mixes

    RAB Mix #1: ill Pete
    RAB Mix #2: DJ PB
    RAB Mix #3: Pawcut
    RAB Mix #4: johnEkwest
    RAB Mix #5: DJ MTM
    RAB Mix #6: DJ Schwan
    RAB Mix #7: Cagefather
    RAB Mix #8: Tony Crisp
    RAB Mix #9: Audi Bamer
  • Reviews

    • Neues Album: "Da nich für!" - Dendemann meldet sich eindrucksvoll zurück (Review + Stream)28. Januar 2019
    • "Yassin, du hast dich verändert" - Yassin veröffentlich sein Debütalbum "Ypsilon" (Review + Stream)18. Januar 2019
    • "Packe alles was ich habe in die Texte" - Döll kommt mit ehrlichem Solo-Album "Nie oder jetzt" (Review + Stream)15. Januar 2019
    • Hype kommt, Hype geht, die Originale bleiben: Bonez & RAF Camora kommen mit "Palmen aus Plastik 2" (Review)8. Oktober 2018
    • 1982 - Marteria & Casper kommen mit persönlichem Album (Review + Stream)31. August 2018



  • About Rap-N-Blues.com

    Deine tägliche Dosis Hip-Hop, Urban Art und Entertainment.

  • Follow us

    Facebook
    Twitter
    Instagram
    Mixcloud
    RSS Feed
  • Seiten

    Blogroll
    News Stream
    Sponsored Posts
    About + Mediadaten
    Streetwear Database
  • Archive


© 2009 - 2018 RAP-N-BLUES.com | Kontakt | Impressum | Datenschutz
Nach oben