Es klingt verrückt, aber der finnische Hardware-Modder Pekka Väänänen hat es geschafft, den Ego-Shooter Klassicer Quake 1 auf einem Oszilloskop spielbar zu machen.
Auf seiner Website sind die einzelnen Arbeitsschritte dokumentiert. Demnach scheinen die meisten Probleme beim Rendern der einzelnen X- und Y-Positionen aufgetreten zu sein. Weitere Probleme scheint es nach eigenen Angaben auch bei der Performance zu geben, was im Video allerdings nicht deutlich wird. In einem Video zeigt Väänänen nun wie das ganze aussieht:
Das erste Spiel, das auf einem Oszilloskop lief, war übrigens „Tennis For Two“ aus dem Jahr 1958 (wahrscheinlich sowieso das erste Videospiel aller Zeiten).
—
Via NextGamer