Royal Bunker
Eine wahre Perle für alle Royal Bunker Fans der ersten Stunde: Hier könnt ihr euch die gut zweistündige Doku „Gegen die Kultur“ von Stefan Pethke mit jeder Menge Originalmaterial anschauen.
Wir befinden uns in den früheren 2000er Jahren: Berliner Rap findet im Untergrund statt und ist verhasst wie keine andere Strömung im Deutschrap. Bis auf eine kleine Gruppe an Heads interessiert sich noch kein Mensch so wirklich für das, was da im Royal Bunker entsteht. Vor allen Dingen in der Musikindustrie und in der öffentlichen Wahrnehmung haben Sido, Kool Savas, Justus Jonas, B-Tight und Co einen schweren Stand. Das war den Dudes damals aber völlig wumpe – und ist es heute vermutlich auch noch.
Inhaltsverzeichnis
Deutschrap Untergrund Classics
Es ist aber auch eine Zeit, in der im Royal Bunker reihenweise Deutschrap Perlen das Tageslicht erblicken. MOR’s „NLP“ Album, die „Blackbooktape“ von Fumanschu und Justus Jonas, Tua’s „Nacht“ oder auch Rhymin Simon’s „Egoboost“ LP zum Beispiel – um nur einige wenige zu nennen. MySpace war der große Renner und YouTube steckte noch in den Kinderschuhen. Facebook sollte erst noch entwickelt werden. Trotzdem erarbeitete sich die Royal Bunker Künstler einen mehr als respektablen Ruf in der Szene.
Doku: Royal Bunker – Gegen die Kultur
Royal Bunker Filmmaterial
Glücklicherweise gab es damals zwei Dudes, die das bunte Treiben im Royal Bunker mit der Kamera begleitet und Interviews geführt haben. Filmemacher Stefan Pethke und und die Journalistin Nicole Rother erarbeiteten einen umfassenden Dokumentarfilm. Er zeigt, wie die Untergrundbewegung aller Widerstände zum Trotz Deutschrap platt walzte.
Aus einem kleinen Treffen in einer Berliner Kellerbar entstand eine richtige Bewegung. Der gut zweistündige Film ist voll von originalem Filmmaterial, Interviews, Studioaufnahmen, Konzerten und vielem mehr. Eine wahre Perle aus einer Zeit, in der alles möglich und noch alles anders war. Enjoy!
—
Alle Fotos: (c) Marcus Staiger