Foto: (c) facebook.com/schulzundboehmermann
Frage: Was haben Jörg Kachelmann und Gert Postel gemeinsam? Die Antwort gibt es ganz unten oder ihr guckt euch einfach die erste Folge von „Schulz & Böhmermann“ an und wartet, bis die entsprechende Stelle auftaucht.
Ich empfehle euch zweiteres, denn die erste Sendung von „Schulz & Böhmermann“ bot gutes Entertainment. Dabei ist das Konzept alles andere als neu: Die beiden Entertainer sitzen mit ihren vier Gästen an einem Tisch und unterhalten sich ganz unkonventionell über die verschiedensten Dinge.
“Schulz & Böhmermann” – Eine unkonventionelle Talkshow für alle, die keine klassischen Talkshows mögen. Ein Gespräch. Zwei Moderatoren. Vier Gäste. Sechzig Minuten. Zweihundert Zuschauer.
In der ersten Sendung waren der verurteilte Hochstapler Gert Postel, Wetterfrosch Jörg Kachelmann, „Keinohrhasen“-Autorin Anika Decker und Kollegah zu Gast. Gert Postel ist – für die, die es nicht wissen – eigentlich Postbote von Beruf, arbeitete allerdings zwei Jahre lang als falscher Arzt (Psychater) an einer Klinik und hat dort dutzende Patienten behandelt. Warum er das gemacht hat? Nun, er hatte ganz eigene, sehr persönliche Gründe. Der Typ ist auf jeden Fall eine Nummer für sich, soviel sei schon einmal vorab verraten…
Stream:
Ich habe mir die erste Sendung gestern in der Mediathek angeschaut und mich gut amüsiert. Auch wenn die Gespräche gerade am Anfang ziemlich unstrukturiert sind und Olli Schulz im Prinzip einen 20-minütigen Monolog mit Kollegah hält, entwickelt sich im Laufe der Sendung ein durchaus unterhaltsames Gespräch, bei dem die eine oder andere lustige Anekdote ans Tageslicht kommt. Aber seht selbst – den Stream findet ihr oben!
—
*Beide saßen schon mal im Gefängnis bzw. Untersuchungshaft.