• Vielen Dank
  • Vielen Dank

„Wild in den Straßen“: Doku über die St. Pauli Jugendbande „Champs“ aus den 80er Jahren (Video)

Autor: Can | Kategorie: Entertainment Hamburg | 9. Februar 2016 


champs-doku-cover2

Die „Champs“ aus Hamburg St. Pauli zählen als eine der letzten großen Streetgangs in Hamburg. Auf YouTube ist nun eine knapp 90-minütige Doku aufgetaucht, in der die Jungs ein Jahr lang mit der Kamera begleitet wurden.

Update 16. Februar: Wir haben zu einem der Wegbegleiter der Champs Kontakt aufgenommen und werden in Kürze ein Interview mit ihm führen, in dem er uns von der damaligen Zeit erzählt.
Update 20. Juli: Hier der Link zum Interview.

Ältere Jahrgänge werden sich erinnern: Vor allem westlich von St. Pauli haben sich die „Champs“ einen Namen gemacht. So zogen sie des öfteren mal mit der S-Bahn Richtung Othmarschen & Co, um dort die Parties der Popper aufzumischen „weil die arrogant sind und Geld haben“. Oft mit 30, manchmal aber auch mit 100 Mann. Darüber hinaus wurden auch gerne mal Skinheads verprügelt, weil diese „Nazis sind und Ausländer hassen“.

Neben den „Champs“ gab es auf St. Pauli noch die „Streetboys“, die sich dort größtenteils als Zuhälter versuchten. In Harburg gab es dann noch die „Destroyer“. Gab es einen Streit zwischen den Gangs, wurde zunächst telefoniert und versucht, die Sache so zu klären. Wenn dies nicht gelang, wurde sich zu einer großen Prügelei verabredet.

champs-doku-cover5

Vor allen Dingen die „Champs“ machten in den 80er Jahren von sich reden. Die Aktivitäten der Gang, deren Mitglieder überwiegend aus Türken, Deutschen, Jugoslawen und Griechen bestand, wurden lange Zeit irgendwie ignoriert, bis 1985 schließlich die Dokumentation „Wild in den Straßen“ im NDR ausgestrahlt wurde. Die Dokumentarfilmer Thorsten Jeß und Kameramann Aribert Weiß begleiteten die Gang zuvor ein Jahr lang und hielten ihre Eindrück mit einer Kamera auf 16mm Film fest.

Den Hamburgern unter euch werden viele der Spots, die in dem Film zu sehen sind, bekannt sein. Das macht die Doku gleich doppelt spannend: Zum einen nimmt sie euch mit auf eine Zeitreise in das St. Pauli der 80er Jahre und zum anderen bekommt ihr interessante Einblicke in die Strukturen und das Alltagsleben einer Straßengang, die es so längst nicht mehr gibt. Bleibt nur noch die Frage, was aus den damals porträtierten Jungs eigentlich heute so geworden ist.

Teil 1:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teil 2:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

champs-doku-cover

champs-doku-cover4

champs-doku-cover3

—
Via Testspiel.de und St.Paulinu

Can
Hamburger Jung. Hat 2009 RAP-N-BLUES.com gegründet. Stellt hier seine Lieblingsmusik und Netzfundstücke vor.






2 Comments
"Gangs United" - Dokumentation über Straßengangs in Hamburg
am 6. Juli 2016 um 15:13 Uhr


[…] des Jahres hatten wir hier bereits die Doku „Wild in den Straßen“, in der es über die Hamburger Straßengang „Champs“ geht, die in den 80er Jahren rund […]

80er Jahre Jugendgangs in Hamburg: Interview mit einem Wegbegleiter
am 20. Juli 2016 um 10:00 Uhr


[…] wir einmal auf die „Champs“ zurück. In der Doku „Wild in den Straßen“ ist zu sehen, wie einige der Jungs ihre Runden auf dem Dom drehen und oftmals unbeteiligte Personen […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.



  • Aktuelles

    Liebe Freunde,

    auf RAB geht es aktuell etwas ruhiger zu. Leider haben wir gerade mit einigen Baustellen zu kämpfen, die uns sehr beschäftigen.

    Sobald es ein Update gibt, wie es für uns weitergeht, werdet ihr es hier erfahren. :-)

    Liebe Grüße und bleibt gesund!
    Euer RAPANDBLUES-Team

  • Release Dates

    Deutschrap Release Dates
    20202019201820172016
    US Hip-Hop Release Dates
    20202019201820172016
  • Hamburg Hip-Hop Termine

    Aktuell keine TermineBleibt gesund!


  • Vielen Dank für die schöne Zeit. ❤️


© 2009 - 2020 RAP-N-BLUES.com | Kontakt | Impressum | Datenschutz
Nach oben